Handwerk...
wenn drei Generationen mit viel Erfahrung und noch mehr Herzblut arbeiten, dann ist das Ergebnis guter Wein voll Leidenschaft.

Zwischen den Reben,
Wie schon die Adresse verrät, liegt das moderne Weingut. Wenn der Blick über die unvergleichliche Naturlandschaft des Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, im östlichsten Bundesland Österreichs schweift, wird deutlich: in Illmitz fühlen sich nicht nur die Weinstöcke wohl.
Auch Großvater Heribert, Vater Josef und Sohn Christoph mit ihrer Familie, genießen das Leben hier. Die Entscheidung für den Weinbau war bei allen dreien eine ganz bewusste. Sie lieben ihre Heimat, wie auch ihre Berufung.


Die Wärme und Weite der Region in ihren Weinen widerzuspiegeln, sehen die Salzls als Auftrag und Ziel. Während die klassischen Weine in Edelstahltanks ausgebaut werden, reifen die Reserve-Weine in Barriquefässern.
Weinbau ist hier nicht nur Handwerk. Es sind Freude, Erfahrung und Fingerspitzengefühl, die die Salzls leiten, um für jede Sorte und jeden Jahrgang die ideale Abstimmung zu finden.
Weinbau bei Salzls ist Handwerk,
das weiter geht.Leidenschaft...
Salzlacken und der Neusiedler See, kühle Winde und lange Sommer. Der Seewinkel bietet alle Voraussetzungen sich wohlzufühlen. Für Mensch und Reben. Sowohl Weiß-, als auch Rot- und Süßwein werden hier in bestechender Qualität produziert.
... Weinmachen heißt genauer hinzusehen:
Salzboden
Traubenkern
Botrytis Cinerea
Weinstein
Vinifikation bei Salzls ist Leidenschaft,
die weiter geht.
Wertschätzung ...
in einer UNESCO Welterbe-Region sowie einem Nationalpark Weine anzubauen, ist für Salzls großes Glück und ebenso große Verantwortung zugleich.
All das gehört zum seltenen Terroir, das in dieser Form weltweit kaum vorkommt und die Region Neusiedlersee DAC zu etwas ganz Besonderem macht.
Bei der Wahl von Lagen und Reben versuchen die Salzls die ideale Abstimmung aus Boden und Sorte zu finden. Weingärten in den besten Rieden ermöglichen große Weine mit Charakter und Handschrift der Region zu keltern.

Liebe zur eigenen Herkunft
ist bei Salzls Wertschätzung,
die weiter geht.
Böden
Sand
Schotter
Schwarzerde
Salzboden
Naturverbundenheit,
die weiter geht.
Tradition...
die Winzer-Tradition der Familie wurzelt tief. Seit 1840 bauen die Salzls Wein an. Damals noch als gemischte Landwirtschaft, setzte Heribert Salzl, Vater von Josef und Großvater von Christoph, den Fokus neu und als einer der Wenigen relativ früh auf reinen Weinbau. Während Heribert vorwiegend Weiß- und Süßweine produzierte, konnte er bereits mit einigen Goldmedaillen für Aufsehen sorgen.

In den 1980er Jahren setzte Josef mit der Neuakzentuierung Richtung Rotwein den Grundstein für den heutigen Erfolg. Mit dem Jahrgang 2000 schaffte Josef Salzl im ersten Antritt, auf Anhieb, den Sprung unter die besten 50 Rotweine Österreichs.
Seit 2005 ist auch Sohn Christoph voll dabei. Sein Einstieg erfolgte vorerst mit einem ersten eigenen Wein – SAlzl ChRIStoph – SACRIS. Ein reinsortiger Zweigelt, der auch heute noch an der Spitze der Qualitätspyramide im Betrieb steht und eindrucksvoll zeigt, welch große Weine diese heimische Sorte hervorbringen kann.
Enger Austausch, Reflektion und Diskussion sind wichtige Elemente für eine erfolgreiche und ehrliche Zusammenarbeit.
